Sweetheart
"Unser fränkischer Portwein"
Sie fragen sich: Wie stellt man einen Portwein her?
Wir machen das nicht anders, als die Portugiesen auch. Wir dürfen ihn nur - dank des geschützten Begriffes in Portugal - nicht so nennen. In Deutschland muss er Likörwein heißen.
Unsere Müller Thurgau Trockenbeerenauslese mit 153 Grad Öchsle wurde hoch reif und selektiv gelesen, inmitten der Gärung mit reinem Weinbrand infiziert und damit bei einem Restzuckerwert von 132g zum Stoppen der Hefetätigkeit gebracht.
Zurück bleibt ein feiner Süßwein mit 20vol.% Alkohol, der sich hervorragend als Aperitif, zu würzigen Tapas und kraftvollem Käse eignet.
Unsere kulinarische Empfehlung:
Geräucherte, abgelagerte Würste von Gams, Ziege oder Reh.
Blauschimmelkäse oder Rotschmierkäse
Unsere Empfehlung zu Glas und Öffnungszeit
Ein Rebentropfen der keinen Vorlauf braucht. Die Flasche kann frisch geöffnet und der Wein sofort getrunken werden.
Aber auch nach 3-4 Wochen (kühl und dunkel gelagert) ist er noch wunderbar frisch.
Wir empfehlen ein Champagner-Glas mit sehr schmaler Öffnung.
Lagerempfehlung
Zucker und Alkohol sind sowohl Geschmacksträger als auch natürliche Konservierungsstoffe. Diese Tropfen können Sie ohne Bedenken 30 Jahre und länger lagern.
Zusatzinformation
Deutscher Likörwein
Flascheninhalt 0,5 l
Alkohol 20vol.%
Restzucker 132,2g/l
Säure 6,95g/l
Geschmack süß
Wein enthält Sulfite
Abfüller: Winzerhof Krauß Abtswind, Hauptstraße 13-15, 97355 Abtswind